Der Vorstand berät zurzeit mit den entsprechenden Arbeitsgruppen und den bisherigen Organisatoren von Fortbildungsveranstaltungen über die verschiedenen Möglichkeiten, die der EDHV hat, um seinen Mitgliedern gute zeitgemäße Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass einige wenige, dafür aber qualitativ hochwertige Veranstaltungen pro Jahr besser sind, als zu viele kleine. Einige dieser Veranstaltungen haben, weil sie nicht genügend vorkalkuliert waren, das mögliche Budget weit überfordert. Nachzahlungen zu Veranstaltungen von 2012 und die diesjährige Equitana haben dazu geführt, dass in 2013 nur sehr geringe Mittel für die Fortbildung zur Verfügung stehen. Daher ist vorgesehen, dass der EDHV pro Quartal eine Fortbildungsveranstaltung durchführt. Um hier dem unterschiedlichen Bedarf an praktischer als auch theoretischer Fortbildung nachzukommen, sind unterschiedliche Formen angedacht. Nach wie vor hat die Ausbildungsunterstützung unserer Nachwuchsschmiede einen hohen Stellenwert und wird durch praktische Schulung im Rahmen von „Youngster Schmieden“ durchgeführt, da sich gezeigt hat, dass nicht in allen Betrieben die notwendigen Schmiedefertigkeiten vermittelt werden können. Gleichzeitig können solche Schulungen genutzt werden, um bereits fortgeschrittene Hufbeschlagschmiede auf anstehende Wettbewerbe vorzubereiten. So haben mehr Kollegen etwas davon (Learning by Doing). Hier findet in diesem Jahr noch eine Veranstaltung mit Lewis Balfour statt.
Damit aber nicht das reine „Hufeisenschmieden“ überwiegt, ist schon eine theoretisch-praktische Fortbildung zum Thema Fahrpferd mit Rob Renirie für das erste Quartal 2014 geplant. Die Möglichkeit einer themenbezogenen theoretischen Fortbildung an der Tierklinik in Telgte, z. B. zu dem Thema „Fesselringband Entzündung und die zu treffenden Maßnahmen“, wird ebenfalls besprochen. Einladungen zu allen Veranstaltungen werden Ihnen möglichst frühzeitig zugestellt. Gerne wird der EDHV auch auf nachgefragte Themenschwerpunkte seiner Mitglieder eingehen und zu mehrheitlich nachgefragten Themen Fortbildung anbieten. Hierzu gilt aber auch, dass Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen mitteilen, damit wir uns bei unserer Planung darauf einstellen können.
Fortbildung, durchgeführt oder mitorganisiert durch den EDHV, bekommt ganz bestimmt wieder den gebührenden Stellenwert. Aber unsere Mitglieder sollten auch die bereits etablierten Fortbildungsveranstaltungen wie z.B. das Luwex Symposium, Hufbeschlagforum Olsberg, die Veranstaltungsreihe der 22. Hufbeschlagtagung und andere nutzen. Im Sinne eines lebenslangen Lernprozesses sind wir dem Pferd gegenüber verpflichtet, uns auf den aktuellsten Wissensstand in unserem Beruf zu bilden.